In jedem Lager sind die Verkehrswege ein entscheidender Faktor für Effizienz und Sicherheit. Gut geplante Verkehrswege und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften für Regalanlagen können nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch das Risiko von Unfällen und Schäden minimieren. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Punkte zur Optimierung der Verkehrswege und die geltenden Sicherheitsvorschriften für Regalanlagen im Lager.
Eine durchdachte Verkehrswegplanung beginnt bereits bei der Lagerplanung. Die Positionierung von Regalen, Arbeitsplätzen und Ladetoren sollte so gestaltet werden, dass Lauf- und Fahrwege möglichst kurz und ungestört sind. Gesetzliche Vorgaben, wie Mindestabstände für Verkehrswege, spielen dabei eine zentrale Rolle.
Wichtige Aspekte bei der Planung von Verkehrswegen:
Aspekt | Vorteil |
---|---|
Geradlinigkeit der Wege | Verkürzt die Transportwege und spart Zeit. |
Trennung von Verkehrsarten | Vermeidet Unfälle zwischen Fußgängern und Fahrzeugen. |
Optimierung der Lagerzonen | Häufig benötigte Artikel in der Nähe der Kommissionierung. |
Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sowie die technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.8 „Verkehrswege“) regeln die Mindestanforderungen an Verkehrswege in Arbeitsstätten, zu denen auch Lager gehören. Diese Vorschriften sollen die Sicherheit und den reibungslosen Betriebsablauf gewährleisten.
Verkehrsweg | Mindestbreite |
---|---|
Fußgängerwege | Mindestens 0,875 m (bei regulärem Personenverkehr). |
Verkehrswege für Handkarren | Mindestens 1,00 m. |
Verkehrswege für Flurförderfahrzeuge (z.B. Gabelstapler) | Mindestens die Fahrzeugbreite + 1,00 m zusätzlicher Sicherheitsabstand. |
Verkehrswege für kombinierte Nutzung (Personen und Fahrzeuge) | Mindestbreite von 1,25 m + Breite des Fahrzeugs. |
Regalanlagen sind ein zentraler Bestandteil eines jeden Lagers und unterliegen strengen Sicherheitsanforderungen. Die Einhaltung dieser Vorschriften minimiert das Risiko von Regalunfällen, wie etwa Umstürzen oder Materialverlusten. Diese Vorschriften sind in den DIN-Normen und der Betriebssicherheitsverordnung festgelegt.
Vorschrift | Details |
---|---|
Regelmäßige Regalinspektionen | Jährliche Inspektionen gemäß DIN EN 15635, um Mängel frühzeitig zu erkennen. |
Kennzeichnung der Belastbarkeit | Jede Regalanlage muss mit einem Schild gekennzeichnet sein, das die maximale Last angibt. |
Schutzeinrichtungen gegen Anfahren | Anfahrschutz an den Regalstützen und in den Ecken, um Schäden durch Stapler zu vermeiden. |
Einhaltung der zulässigen Belastung | Die maximale Belastung pro Fachboden darf niemals überschritten werden. |
Regalhöhe und -stabilität | Hohe Regalanlagen ab 7,50 m müssen zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen haben, z.B. gegen Kippen. |
Absturzsicherungen für Mitarbeiter | Regalanlagen, auf denen sich Mitarbeiter zur Kommissionierung befinden, benötigen geeignete Absturzsicherungen. |
Schulung der Mitarbeiter | Mitarbeiter müssen im sicheren Umgang mit den Regalen und der Lagertechnik geschult sein. |
Gemäß der Norm DIN EN 15635 müssen Regalanlagen mindestens einmal jährlich von einer fachkundigen Person geprüft werden. Hierbei wird der Zustand der Regale auf Beschädigungen, Risse und Verformungen untersucht, die durch den laufenden Betrieb entstehen können. Mängel sollten sofort behoben werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Um Schäden an den Regalstützen und Stützenfüßen zu vermeiden, ist der Einsatz von Anfahrschutzvorrichtungen gemäß den Vorgaben der DGUV Regel 108-007 verpflichtend. Diese Vorrichtungen sollen verhindern, dass Flurförderfahrzeuge, wie Gabelstapler, das Regal beschädigen, was im schlimmsten Fall zum Einsturz führen könnte.
Jede Regalanlage muss ein deutlich sichtbares Schild haben, das die zulässige Belastung pro Fachboden angibt. Diese Regelung dient dazu, Überlastungen zu verhindern, die die Standsicherheit der Regale beeinträchtigen könnten.
Der Einsatz moderner Technologien spielt eine immer größere Rolle bei der Optimierung der Lagerlogistik und der Sicherheit von Regalanlagen.
Vorteile moderner Technologien:
Technologie | Nutzen |
---|---|
Automatisierte Transportsysteme | Automatischer Warenfluss ohne Störung der regulären Verkehrswege und reduzierte Gefahr von Anfahrschäden. |
Sensoren an Regalanlagen | Sensoren können das Regalgewicht überwachen und warnen, wenn die maximale Belastung überschritten wird. |
Regalschutzsysteme | Intelligente Schutzeinrichtungen, die bei Kollisionen automatisch Alarm auslösen. |
Neben der technischen und strukturellen Optimierung der Verkehrswege und der Regalsicherheit ist die Schulung der Mitarbeiter entscheidend. Nur wer die geltenden Regeln und Gefahren kennt, kann sich sicher im Lager bewegen. Regelmäßige Schulungen und Sicherheitskontrollen tragen zur sicheren Handhabung bei.
Empfohlene Maßnahmen:
Effiziente Verkehrswege und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften für Regalanlagen sind zentrale Bausteine für den reibungslosen Ablauf der Lagerlogistik. Durch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für Gangbreiten, Regalinspektionen und den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die Sicherheit für ihre Mitarbeiter gewährleisten.
„*“ zeigt erforderliche Felder an